Zur Überwindung des Höhenniveaus in Gebäuden ist die Treppe ein unerläßliches Hilfsmittel des Menschen. Rampen und Leitern erfordern sehr viel mehr Geschick und sind für speziellere Aufgaben geeignet. Der schreitende oder gehende Mensch über windet im Falle der Treppe den Niveauunterschied stufenweise. Die ansteigende Stufen sind dabei in normaler Schrittlänge angebracht, so daß der Mensch bei Auf- oder Abstieg bequem sein Gleichgewicht halten kann und nur wenig das Tempo seines Ganges verringern muß. Die Treppe ist also eine stufenförmige Steigevorrichtung für den aufrecht schreitenden Menschen zur Überwindung von Niveau-Unterschieden.