Hauptmenü:
Inhalt | |
In eigener Sache | Seite 2 |
Architektur wirkt! | Seite 5 |
Rudolf Steiner über die Wirkung der Bauformen | Seite 8 |
Das erste Goetheanum - Formen der Liebe | Seite 10 |
Zur Paralysierung schädlicher Wirkungen technischer Einrichtungen in Häusern | Seite 12 |
Architektur und Moralität | Seite 15 |
Von der wahren Kunst | Seite 16 |
Innenarchitektur | Seite 17 |
Formenwirkung und die Arche Noah | Seite 17 |
Weitere Angaben Steiners zu Formenwirkung und Architektur | Seite 21 |
Stadtgang mit Gerhard Meighörner | Seite 28 |
Umstülpung in der Architekturentwicklung (Johannes Gabert) | Seite 36 |
Mysterien-Bau Goetheanum (Alexander Schaumann) | Seite 53 |
Umstülpung des menschlichen Herzens (Mieke Mosmuller) | Seite 67 |
Wo die Form den Menschen heilt (Johannes Gabert) | Seite 71 |
Weltenhumor | Seite 75 |
Impressum – zur Finanzierung | Seite 77 |
Seminar „Übungswege“ - Naturbetrachtung 2012 (Anmeldeformular) | Seite 78 |
Kursprogramm 2012 der Schule für Neues Denken | Seite 80 |
Die Zeitschrift ProSophia als Kommunikationsmedium der Denkschule Hamburg berichtet nicht nur über anthroposophische Themen und die Aktivitäten der Denkschule, sondern sie will ihre Leser anregen, selber Beiträge zu schreiben über das, was ihre Seelen bewegt. Jeder ist von Erlebnissen, Ereignissen, Erkenntnissen, z. B. auch durch das Lesen unserer Artikel in irgendeiner Weise berührt. Diese Seelenregungen festzuhalten und unter spirituellen Gesichtspunkten zu kultivieren und in die Öffentlichkeit zu stellen, ist die Absicht. Auf diese Weise soll ein Gespräch an den anthroposophisch beleuchteten Themen entstehen, welches zur Welt- und Selbsterkenntnis beiträgt und die Leser miteinander verbindet. | |