Haus des Geistes
Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

ProSophia Ausgabe 09. Oktober 2010


Inhalt:

Freiheit im Geistesleben ein Frage der Wahrheit
Seite  3
Landbau - Wege aus der Krise
Seite 10
Was ist Erziehung?
Seite 14
Rudolf Steiner, der unverstandene Eingeweihte
Seite 17
Bewegung Neue Isis - erneuter Aufruf zur Teilnahme
Seite 21
Freiheit, das unverstandene Lebensgut
Seite 23
Aspekte der Freiheit
Seite 28
Jesuitismus als Gegner der Freiheit
Seite 29
Pädagogik heute: Ideologie statt freies Geistesleben
Seite 32
Macht, Angst und Freiheit
Seite 33
Das Macht - Problem
Seite 35
Mineralische und synthetische Medikamente
Seite 37
Bedingungslos arbeitslos?
Seite 38
Christus und die neue Trinität
Seite 42
Siehe, ich mache alles neu!
Seite 51
Okkulter Zugriff auf die Verstorbenen
Seite 52
Weltenhumor
Seite 53
Impressum
Seite 59
Aktuelles Kursprogramm
Seite 60

In eigener Sache

Liebe Leser,
Nachdem in der letzten Ausgabe das Wirtschaftsleben und in Ausgabe 7 das Rechtsleben angeschaut wurden, ist diese Ausgabe weitgehend dem Thema des Geisteslebens gewidmet. Die Denkschule hatte in ihrem Studienkurs das ganze Jahr 2009 über an dem Thema Dreigliederung des sozialen Organismus gearbeitet.
Leider haben wir durch dieses Thema einige Teilnehmer verloren, die sich von diesen Zusammenhängen nicht angesprochen fühlten. Offenbar stößt es einige Menschen ab, wenn man versucht zu verstehen, wie wir zusammenleben könnten, wie Arbeits-, Einkommens- und Besitzverhältnisse geregelt werden sollten nach dem, was sich darüber in der geistigen Welt erfahren läßt. Es tritt offenbar einigen zu nahe, die bestehenden Verhältnisse zur Disposition zu stellen und neu zu durch denken. Ich hoffe, daß es den Lesern nicht ebenso geht. Der Kurs hat jeden falls gezeigt, daß allgemein sehr wenig Vorstellung vorhanden ist bezüglich dessen, was wir jeden Tag tun, indem wir nach bestimmten Ideen und Erkenntnissen unsere Fähigkeiten einsetzen, was Rudolf Steiner als das Geistesleben bezeichnet, um dadurch die Bedürfnisse anderer zu befriedigen, was als Wirtschaftleben verstanden wird und indem wir das Ganze nach gewissen Rechten und Pflichten sich abspielen lassen.
Die Rechte sollen durch die staatliche Macht gesichert werden, womit das dritte beschrieben ist, das Rechtsleben. Man kann sehr gut ein Wirtschafts-Studium absolviert haben, ohne die hier bereits an gesprochenen Gedanken je bewegt zu haben. Aber dieses sehr verbreitete Phänomen des Nicht-Verstehens der grundsätzlichen Zusammenhänge geht nach meiner Auffassung auf okkulte Wirkungen zurück, durch die versucht wird, die Menschheit in eine manipulierbare Seelenverfassung zu bringen. Darüber mehr in dieser Ausgabe.
Aus Gründen des hohen Arbeitsaufkommens und der hohen Kosten kann die ProSophia nur sehr unregelmäßig erscheinen. Da es aber immer wieder Erkenntnisse gibt, die in Büchern nicht die passende Form der Veröffentlichung finden würden, soll die Zeitschrift weiterhin erscheinen und den In teressierten zugestellt werden. Das ganze ist, wie schon des öfteren mitgeteilt, kein kommerzielles Ansinnen. Trotz allem wird natürlich Geld gebraucht, um die Sache durchführen zu können. Deshalb prüfen Sie bitte, ob Sie den Bestand dieser Einrichtung durch gelegentliche Spenden unterstützen wollen. Unser Konto finden Sie im Impressum auf der vorletzten Seite.
Wir freuen uns, daß immerhin die Ausgabe 9 erscheinen konnte und wünschen Euch/Ihnen eine erkenntnisreiche Lektüre.
 
  
Nach Oben
 
Impressum
Seitenverzeichnis
Kontakt
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü